Der Greifenberg Blog
Umgang mit leistungsschwachen Mitarbeitern: Maßnahmen und Strategien
In jedem Unternehmen gibt es Mitarbeitende, deren Leistung über einen längeren Zeitraum hinter den Erwartungen zurückbleibt. Diese sogenannten Low Performer erbringen entweder quantitativ oder qualitativ nicht die Ergebnisse, die von ihnen erwartet werden. Solche...
mehrFlexible Arbeitszeitmodelle: Was sich Beschäftigte wirklich wünschen
Flexibilität bei der Arbeitszeit ist für viele Beschäftigte heute wichtiger denn je. Eine aktuelle Umfrage* zeigt deutlich: Starre Arbeitszeiten und feste Vollzeitmodelle stehen immer weniger hoch im Kurs. Stattdessen bevorzugen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer...
mehr„Raus aus der Selbstzweifel-Falle“ – 4 Strategien, um den inneren Kritiker im Job zu besiegen
Selbstzweifel wie „Bin ich mein Gehalt wirklich wert?“ oder „Warum bekomme ich nichts richtig hin?“ sind häufig Begleiter im Berufsleben. Diese kritische innere Stimme kann schnell zur Belastung werden, aber anstatt sie komplett zu verdrängen, sollten wir lernen,...
mehrNetzwerke für Frauen: Gemeinsam stark in Beruf und Karriere
In einer zunehmend komplexen und schnelllebigen Arbeitswelt sind Netzwerke für Frauen mehr als nur eine Plattform zum Austausch – sie sind entscheidend für die berufliche Entwicklung und persönliche Entfaltung. Diese Netzwerke bieten Frauen nicht nur die Möglichkeit,...
mehrIch suche eine Stelle in Teilzeit- bzw. Jobsharing
Es ist auffällig, dass viele Unternehmen nach wie vor zögern, Mitarbeiter in Teilzeit einzustellen, selbst wenn das Bedürfnis nach flexiblen Arbeitsmodellen wächst. Häufig ziehen es Firmen vor, offene Stellen länger unbesetzt zu lassen, anstatt Kandidaten mit weniger...
mehrIT – immer mehr auch ein Job für Frauen?
Das Thema Geschlechtervielfalt in der IT-Branche gewinnt zunehmend an Bedeutung, und es ist ermutigend zu sehen, dass immer mehr Frauen in diesen Bereich eintreten. Obwohl die IT historisch gesehen eine von Männern dominierte Branche war, verändert sich das Bild...
mehrDer Nr. 1 Grund, warum Frauen 2023 ihren Job kündigen!
In einer Zeit, in der wir in vielen Bereichen Fortschritte erzielen, ist es frustrierend festzustellen, dass die Geschlechterungleichheit am Arbeitsplatz nach wie vor ein drängendes Problem darstellt. Eine aktuelle Forsa-Studie bringt Licht ins Dunkel: Sie zeigt, dass...
mehrGeneralist oder Spezialist? Die Zukunft der Jobchancen
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel – technologische Entwicklungen, insbesondere Künstliche Intelligenz (KI), haben weitreichende Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt. Eine zentrale Frage ist dabei, welche Art von Arbeitnehmern in Zukunft gefragter sein werden:...
mehrDer Prüfdienst der DRV rüstet auf – künftig sucht eine KI nach Scheinselbständigen in Ihrer Buchhaltung
Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) hat einen neuen Schritt in Richtung Digitalisierung und Effizienz gemacht: Eine Künstliche Intelligenz (KI) namens KIRA (Künstliche Intelligenz für risikoorientierte Arbeitgeberprüfungen) wird künftig bei Betriebsprüfungen...
mehrVorstellungsgespräch: Sie stellen die richtigen Fragen
Bei der Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch denken die meisten Bewerber an die Antworten, die sie auf mögliche Fragen geben könnten. Doch Tillmann Schlegel, Geschäftsführer der Personalberatung Greifenberg, betont, wie wichtig es ist, auch die richtigen Fragen...
mehrGegenangebot erhalten? Warum Sie trotzdem Ihren Jobwechsel durchziehen sollten
In der heutigen Arbeitswelt kommt es immer häufiger vor: Eine hochqualifizierte IT-Fachkraft kündigt – und plötzlich wird das Unternehmen aktiv. Ein Gegenangebot mit mehr Gehalt, besseren Arbeitsbedingungen oder einer schnellen Beförderung wird unterbreitet, um den...
mehrDie besten Strategien für Ihr Bewerbungsgespräch: Was Sie wissen sollten
Eine gute Vorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg im Bewerbungsgespräch. Doch keine Sorge – ein Vorstellungsgespräch ist keine Prüfung. Es gibt keine "richtigen" oder "falschen" Antworten. Vielmehr geht es darum, herauszufinden, ob Sie sowohl für den Job als auch...
mehr