Der Greifenberg Blog
SAP S/4HANA-Migration: Warum Unternehmen ins Straucheln geraten
Unternehmen, die auf SAP setzen, stehen unter Zeitdruck. Bis spätestens 2030 muss die Migration auf S/4HANA abgeschlossen sein – vorausgesetzt, sie nutzen das dreijährige Wartungs-Zusatzticket von SAP. Ohne diesen Puffer endet die reguläre Wartung schon 2027. Klingt...
mehrPersönlichkeitstests im Recruiting und auf LinkedIn: Eine Typenfrage oder doch nur Hokuspokus?
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem Bewerbungsgespräch. Der Personaler lehnt sich mit einem siegessicheren Lächeln zurück und fragt: “Sind Sie eher ein ENTJ oder ein ISFP?” – als hinge Ihr zukünftiges Gehalt davon ab. Oder schlimmer noch: Sie scrollen durch...
mehrWas hilft uns bei den Herausforderungen der heutigen Zeit
In einer Zeit, die von ständigen Veränderungen und Unsicherheiten geprägt ist, ist es wichtig, sich sowohl anpassungsfähig als auch resilient zu zeigen. Herausforderungen können aus vielen Bereichen kommen – sei es beruflich, persönlich oder gesellschaftlich. Der...
mehrSAP Business Data Cloud: Revolution der Datenintegration
In der modernen Geschäftswelt sind Daten der Schlüssel zu fundierten Entscheidungen. Doch oft sind Unternehmensinformationen auf verschiedene IT-Systeme verteilt und schwer zugänglich. Mit der SAP Business Data Cloud hat SAP eine Lösung geschaffen, die eine...
mehr„Lowball-Offer“: Warum zu niedrige Vertragsangebote niemandem helfen
Von: Birgit Wagner Ich habe zuerst darüber nachgedacht, ob ich diesen Blog schreiben soll oder nicht – denn das könnte durchaus zu starken Differenzen in der Wahrnehmung führen, je nachdem, ob man Bewerber oder Arbeitgeber ist. Dennoch: Ich finde, das muss mal gesagt...
mehrSport und Bewegung – Was hat das mit einer Businessplattform zu tun?
Vieles! Sport und Bewegung sind nicht nur gut für die Gesundheit, sondern haben auch erhebliche Vorteile für die Arbeitswelt. Ob Laufen, Powerwalking, Gym, Wandern, Rückenfit, Yoga, Mannschaftssport, Einzelsport oder jede andere körperliche Betätigung – Bewegung...
mehr2025 neu denken: Chancen nutzen, Visionen verwirklichen 🍀
Das Jahr 2025 ist da, und mit ihm die Gelegenheit, neu durchzustarten. Der Jahreswechsel inspiriert viele von uns, über unsere Ziele und Wünsche nachzudenken – privat und beruflich. Doch warum nutzen wir gerade diesen Moment so oft für Veränderungen? Und wie setzen...
mehrIT Trends 2025
Die wichtigsten IT-Trends, die bis 2025 erwartet werden, zeichnen sich durch technologische Innovationen und Veränderungen in der Nutzung und Integration neuer Technologien aus. Hier sind die Schlüsselbereiche: 1. Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen KI...
mehrDeutschlands Wettbewerbsvorteil: Nearshoring und Offshoring im SAP-Bereich erfolgreich kombinieren
Während sich Unternehmen weltweit um effizientere und flexiblere IT-Strategien bemühen, rückt eine zentrale Frage in den Fokus: Wie lassen sich globale Talentpools nutzen, ohne Qualität, Agilität oder Sicherheit zu gefährden? In diesem Spannungsfeld hat sich...
mehrBabyboomer – das unterschätzte Potenzial auf dem Arbeitsmarkt
Babyboomer – das unterschätzte Potenzial auf dem Arbeitsmarkt Ein häufiger Absagegrund…… „Abgelehnt, weil der Bewerber nur noch fünf Jahre bis zur Rente hat?“ Dabei ist sein Skillset einfach nur herausragend! Und Preis/Leistung stimmen auch – dennoch bekommen viele...
mehrDen richtigen Kandidaten finden: Wie Manager mit Personalberatern die perfekte Wahl treffen
Die Auswahl des richtigen Mitarbeiters ist eine strategische Aufgabe, die weit über das bloße Durchsuchen von Lebensläufen hinausgeht. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels lohnt es sich für Manager, auf die Expertise von Personalberatern zurückzugreifen. Gemeinsam...
mehrWie Sie Ihren Kollegen richtig Feedback geben
Im Berufsalltag gibt es immer wieder Situationen, in denen Dinge anders verlaufen als erwartet. Ein regelmäßiger, konstruktiver Austausch ist daher von großer Bedeutung. Konstruktives Feedback ist ein Werkzeug, das dabei hilft, die Zusammenarbeit zu verbessern und...
mehr