Der Greifenberg Blog
Frauenpower im Business: Frauen, die den Unterschied machen
Als Personalberaterin und leidenschaftliche Unterstützerin von Frauen im Business sehe ich täglich, wie „Frauenpower" Unternehmen vorantreibt und Teams bereichert. Doch was bedeutet es, als Frau im Beruf stark aufzutreten und den eigenen Weg zu gehen? Girlpower ist...
mehrTech braucht Talent – und das gibt’s auch bei Frauen!
Warum die IT-Branche dringend mehr Frauen braucht – und wie Unternehmen davon profitieren können Der IT-Sektor ist eine der dynamischsten und wachstumsstärksten Branchen weltweit. Doch obwohl der Bedarf an Fachkräften rasant wächst, bleibt der Anteil von Frauen in...
mehrBin ich „oldschool“? Warum ich stolz darauf bin, alte Werte zu leben
Hallo liebe Leserinnen und Leser, ich bin nun seit 16 Jahren Personalberaterin, eine Frau im mittleren Alter (das schreibe ich mit einem Schmunzeln 😉) und Mutter eines Teenagers. Da kommen manchmal Fragen auf, wie: Bin ich eigentlich oldschool? Was bedeutet das...
mehrDer richtige Umgang mit einer Kündigung: Chancen im Neuanfang
Eine Kündigung kann immer passieren – ob in der Probezeit oder nach jahrelanger Betriebszugehörigkeit. Für die meisten Menschen ist sie ein Schock, der die verschiedensten Emotionen auslösen kann: Enttäuschung, Wut, Trauer und Unsicherheit. Doch der richtige Umgang...
mehrGirlpower im Business: Frauen, die den Unterschied machen
Als Personalberaterin und leidenschaftliche Unterstützerin von Frauen im Business sehe ich täglich, wie Girlpower Unternehmen vorantreibt und Teams bereichert. Doch was bedeutet es, als Frau im Beruf stark aufzutreten und den eigenen Weg zu gehen? Girlpower ist längst...
mehrWie Sie Effektiv und Konstruktiv Feedback am Arbeitsplatz geben
Was bedeutet Feedback im beruflichen Kontext? Im Beruf ist Feedback ein Instrument, um Kollegen oder Mitarbeitern Rückmeldung zu ihrer Leistung oder ihrem Verhalten zu geben – mit dem Ziel, Weiterentwicklung zu fördern. Ein wertschätzendes Feedback vermittelt...
mehrFlut von Massenmails auf XING und LinkedIn – Warum sich personalisierte Ansprache für Kandidaten und Recruiter lohnt
In meiner langjährigen Tätigkeit als Personalberaterin habe ich den Arbeitsmarkt aus vielen Perspektiven beobachten können, und eines ist mir in den letzten Jahren zunehmend aufgefallen: Die Masse an unpersönlichen Headhunter-Nachrichten auf Plattformen wie XING und...
mehrExpertenkandidaten sind „teuer“ – Potenzialkandidaten als Chance für den Arbeitsmarkt
Als Personalberaterin stehe ich täglich vor einer großen Herausforderung: Die meisten meiner Kunden wünschen sich den „100%-Kandidaten“ – die ideale Besetzung mit perfekt passendem Skillset, relevanter Erfahrung und genau den richtigen Soft Skills. Doch wie oft stoßen...
mehrResilienz im Team: Gemeinsam stark in unsicheren Zeiten
In der heutigen, dynamischen Geschäftswelt stehen Unternehmen vor zahlreichen Herausforderungen – von globalen Krisen über technologische Veränderungen bis hin zu internen Umstrukturierungen. In solchen Zeiten wird die Fähigkeit zur Resilienz zu einem entscheidenden...
mehrWertschätzung im Job: Wie wichtig ist sie für Motivation und Wohlbefinden?
In meiner Rolle als Personalberaterin habe ich oft tiefe Einblicke in die Arbeitskulturen verschiedener Unternehmen und die Beziehungen zwischen Führungskräften und ihren Teams. Ein Thema, das dabei immer wieder zur Sprache kommt, ist die Frage der Wertschätzung am...
mehrDie Kraft der Spontaneität – Warum spontane Herausforderungen oft die besten Lernchancen bieten
Vor kurzem wurde ich gebeten, als externer Trainer spontan in einem Seminar einzuspringen. Wer mich kennt, weiß, dass ich Spontanität liebe – ich nahm die Herausforderung ohne Zögern an. Doch was ich dabei erlebt habe, ging weit über eine typische Schulung hinaus. In...
mehrWarum scheitern so viele Neueinstellungen schon im Onboarding? 3 Fehler, die Arbeitgeber endlich vermeiden müssen!
In einer Zeit, in der qualifizierte SAP-Experten gefragter denn je sind, sollten Arbeitgeber eigentlich alles tun, um neue Talente zu halten – oder? Leider sieht die Realität oft anders aus. Viele Unternehmen unterschätzen, wie kritisch die ersten Tage und Wochen nach...
mehr