Der Greifenberg Blog
Inflation als Argument für Gehaltsverhandlungen bei IT-Fachkräften?
Die Inflation hat sich in den vergangenen Monaten als beständiger Faktor in der wirtschaftlichen Landschaft etabliert. Obwohl sie sich nicht mehr im zweistelligen Bereich befindet, liegt sie mit knapp 10 Prozent noch immer hoch genug, um bei Gehaltsverhandlungen in...
mehrWarum das neue SAP-Mitarbeiterbewertungssystem für Aufregung sorgt
Die Diskussionen um das geplante Mitarbeiterbewertungssystem von SAP haben in den letzten Wochen hohe Wellen geschlagen. Personalexperte Axel Hüttmann zeigte sich überrascht über das Ausmaß der Debatte: „Ich bin erstaunt, wie viele Diskussionen es darum gibt,“ sagte...
mehrPerfektionismus in der SAP-Karriere: Fluch oder Segen?
Wo verläuft die Grenze zwischen Perfektion und Perfektionismus? Welche Konsequenzen lassen sich daraus für die SAP-Karriere ableiten? Neue Untersuchungen über Segen und Pest des Strebens nach Perfektion geben Aufschluss. Ein „-ismus“ deutet häufig auf eine extreme...
mehrSAP-Anwender im Dilemma: Cloud-Strategie sorgt für Diskussionsbedarf
Die IT-Budgets in Deutschland, Österreich und der Schweiz steigen weiterhin, und auch SAP S/4HANA verzeichnet Zuwächse. Dennoch gibt es unter den SAP-Anwendern viele offene Fragen rund um die Cloud-Strategie des Unternehmens, wie die jüngste Umfrage der DSAG...
mehrStorytelling: Der Schlüssel zum erfolgreichen SAP-Job
Gute Bewerbungsgespräche leben von guten Geschichten. Besonders, wenn es um Positionen als SAP-Beraterin oder SAP-Berater geht. Storytelling kann in solchen Situationen den entscheidenden Unterschied machen. Es ist ein vertrautes Szenario: Während eines Gesprächs...
mehrSAP-Systeme werden intelligenter: Künstliche Intelligenz revolutioniert Geschäftsprozesse
Eine neue Ära der Geschäftsprozessabwicklung steht bevor. SAP-CEO Christian Klein verkündet die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die Cloud-Software des Unternehmens. Dies verspricht umfassende Veränderungen in der Art und Weise, wie Unternehmen ihre...
mehrSollten Hobbys im Lebenslauf erwähnt werden?
Bei der Erstellung eines Lebenslaufs stellt sich oft die Frage: Sollen Hobbys mit aufgeführt werden oder nicht? Welche Hobbys sind relevant und wie können sie Ihre Bewerbung unterstützen? Hier erfahren Sie, wann und wie es sinnvoll ist, Ihre Hobbys im Lebenslauf zu...
mehrMehrere Jobangebote auf dem Tisch – Wie trifft man die richtige Wahl?
ie haben sich bei mehreren Unternehmen beworben und plötzlich landen mehrere Jobangebote in Ihrem Postfach? Herzlichen Glückwunsch! Doch jetzt kommt die große Herausforderung: Welches Angebot ist das Richtige für Sie? Hier ist ein praktischer Leitfaden, der Ihnen...
mehrArbeitszeugnisse entschlüsseln: So verstehen Sie versteckte Codes richtig
Arbeitszeugnisse sind ein zentraler Bestandteil jeder Bewerbung. Sie spiegeln nicht nur Ihre beruflichen Leistungen wider, sondern auch Ihre Soft Skills und Teamfähigkeit. Doch oft verbirgt sich hinter der blumigen Sprache eine subtile Bewertung. Wir zeigen Ihnen, wie...
mehrSo bleiben Sie als SAP-Experte immer auf dem neuesten Stand!
SAP-Experten sind gefragt, doch um in diesem dynamischen Feld dauerhaft erfolgreich zu sein, müssen Sie stets am Puls der Zeit bleiben. Der Schlüssel ist kontinuierliche Weiterbildung. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr SAP-Wissen kontinuierlich erweitern und sich zu...
mehrWorauf Sie beim Unterschreiben Ihres Arbeitsvertrages achten sollten
Der Arbeitsvertrag ist das Herzstück jeder Anstellung. Er regelt die Pflichten und Rechte beider Parteien und stellt die Weichen für Ihre berufliche Zukunft. Bevor Sie den Vertrag unterzeichnen, sollten Sie ihn genau prüfen, um späteren Missverständnissen vorzubeugen....
mehrWie die KI-Offensive von SAP die Arbeitswelt der Zukunft gestaltet
In den letzten Monaten hat SAP einen bemerkenswerten Kurswechsel vollzogen und ihre Strategien im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) intensiv vorangetrieben. Durch bedeutende Partnerschaften mit führenden Technologieanbietern wie IBM, Google und Microsoft...
mehr